Artgerechte Ernährung für Hunde & Katzen.

Beschreibung

Philosophie der Hundetrainerin

Wir übernehmen eine große Verantwortung, an dem Tag an dem wir uns für einen Hund entscheiden. Vielen Menschen ist leider nicht klar, dass es mit ein bisschen Hundeschule, gutem Futter und regelmäßigen Spaziergängen nicht getan ist.

Es sollte für uns alle selbstverständlich sein, die liebevolle Führung zu übernehmen, damit der Hund als soziales Lebewesen die Möglichkeit erfährt sich im gemeinsamen Lebensraum von Mensch und Hund zurechtzufinden. Damit sich unsere Hunde frei und sicher bewegen können, müssen sie mit sozialer Kompetenz ausgestattet werden.

Es gibt kaum etwas schöneres, als einen Hund der seinem Menschen freudig und freiwillig Folgschaft leistet. Niemand braucht Hunde, die bedingungslos folgen, weil sie große Angst vor Ihren Hundeführern haben. So etwas muss einfach aufhören und der Vergangenheit angehören, dafür werde ich die nächsten Jahre alles geben. Selbstverständlich müssen wir unter dem Aspekt des Zusammenlebens gültige Regeln anstreben, anstatt uns immer wieder über die Rangordnung Gedanken zu machen. Dabei müssen wir aber endlich lernen, dass verständliche Kommunikation mit unserem Hund nichts mit unserer Sprache zu tun hat. Ein Hund der gut erzogen ist, genießt die größtmögliche Freiheit, natürlich müssen wir ihm die Grenzen seiner Freiheit klar vermitteln, da das bloße Überleben davon abhängen kann. Also gehören eine angemessene Reglementierung genauso zur Ausbildung Ihres Hundes dazu, wie auch die Fähigkeit zum richtigen Zeitpunkt für Lob, Spiel oder Leckerli. Zeigen Sie Ihrem Hund durch Souveränität den Weg durchs Leben, nicht durch Stress, Druck, Hektik oder übertriebene Härte.